Als Alternative zur Wassertauchmethode hat sich das Luftdichtheitsprüfgerät zur bevorzugten Lösung für die Prüfung der Wasserdichtheit von Produkten entwickelt.

Das Luftdichtheitsprüfgerät hat die Methode des Eintauchens in Wasser abgelöst und ist zur bevorzugten Lösung für die Prüfung der Wasserdichtheit von Produkten geworden Illustration
Chinas Smartphone erreicht IP68-Zertifizierung für Staub- und Wasserfestigkeit

Angesichts des raschen technologischen Wandels und der wachsenden Bedürfnisse der Benutzer müssen die verschiedenen Funktionsindizes des Produkts ständig verbessert werden. Die Staub- und Wasserdichtigkeit ist zu einem wichtigen Indikator für die Messung der umfassenden Leistung eines Produkts geworden. Gleichzeitig werden auch die Testmethoden für die Wasserdichtigkeit des Produkts ständig verbessert.

Für eine lange Zeit.In der Industrie wird meist die Wassertauchmethode (d. h. das zu prüfende Produkt wird direkt in Wasser getaucht, um zu beobachten, ob sich Blasen bilden, und so die Dichtheit des Produkts zu beurteilen) zur Durchführung von Wasserdichtigkeitsprüfungen verwendet.. Diese Methode ist jedoch langwierig und ineffizient.Ein wasserdichtes Prüfgerät kann in der Regel nur eine Produktprüfung nach der anderen durchführen, was der derzeitigen Kapazitätsnachfrage nicht gerecht wird.

Handy-Tauchtest
Testen Sie das Telefon, indem Sie es in Wasser tauchen und beobachten, ob Blasen aufsteigen.

Und da die entstehendeGasdichtheitsprüfgerät, kann es durch die spezialisierte pneumatische Steuerung, die Verwendung von Gas auf das Produkt schnelles Laden, durch die Druckabschwächung der Leckage-Wert zu bestimmen, ob die Abdichtung vollständig ist.Die Wasserdichtigkeit des Produkts kann auf wissenschaftlichere und effizientere Weise durch die Erfassung präziser Daten überprüft werden.Ein einziges hermetisches Prüfgerät kann in einem kurzen Zyklus Rolltests an mehreren Produkten durchführen, was die Effizienz der Prüfungen erheblich verbessert.

Handy-Luftdichtigkeitsprüfgerät
Hermetische Versiegelung für Mobiltelefone, wasserdicht IP68

Prüfer für die Luftdichtheit des mittleren Rahmens eines Mobiltelefons

Was sind nun die weiteren einzigartigen Vorteile dieser neuen, aufstrebenden Luftdichtheitsprüftechnik? Der folgende Inhalt bietet Ihnen eine umfassende Analyse.

1. hohe Erkennungsgenauigkeit:

Gasdichtheitsprüfgeräte verwenden hochempfindliche Drucksensoren, die sehr kleine Gaslecks aufspüren können. Die Präzisionsauflösung kann bis zu 0,1 Pa betragen (die Erkennungsauflösung des JCGK-Differenzdruckgeräts kann bis zu 0,1 Pa betragen), weit mehr als bei der herkömmlichen Methode des Eintauchens in Wasser. Durch die genaue Messung kann die Wasserdichtigkeit des Produkts genauer beurteilt und überprüft werden.

2) Sicherer und zuverlässiger:

Verglichen mit der traditionellen Methode des Eintauchens in Wasser ist die Gasdichtheitsprüfung sicherer, da sie Gas als Prüfmedium verwendet. Sie birgt keine Risiken wie Überflutung und Kurzschluss für das Produkt und schützt die Integrität und elektrische Leistung des Produkts.

3. nicht-invasive Eigenschaften:

Das Luftdichtheitsprüfgerät ist eine zerstörungsfreie Prüfmethode, die keine mechanischen Schäden oder Nebenwirkungen am Produkt verursacht. Die Hersteller können die Prüfung mit Zuversicht durchführen, ohne sich Sorgen über Schäden am Produkt oder Qualitätseinbußen machen zu müssen.

4. die Kontrollierbarkeit und die quantitative Analyse der Leckageraten:

Das Luftdichtheitsprüfgerät zeichnet experimentelle Daten auf und quantifiziert anhand von Berechnungen die Leckagerate eines Produkts. So können Hersteller die IP-Dichtheit ihrer Produkte genau beurteilen und die notwendigen Verbesserungen und Optimierungen vornehmen.

5. die Flexibilität und Integration mit anderen Prüfmethoden:

Die Luftdichtheitsprüfung kann in Verbindung mit Wasserimmersion, Vibration und anderen Prüfverfahren eingesetzt werden, um eine umfassendere Überprüfung der Schutzleistung eines Produkts zu erreichen. Durch die umfassende Analyse mehrerer Prüfverfahren können Hersteller ein umfassenderes Verständnis für die Leistung ihrer Produkte unter verschiedenen Umweltbedingungen gewinnen.

Nach all diesen Vorteilen stellt sich die Frage, wie die Luftdichtheitsprüfung funktioniert. Die technischen Grundsätze und das grundlegende Verfahren lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  1. Im ersten Schritt wird das zu prüfende Produkt in eine geschlossene Prüfkammer (Tooling) gelegt;
  2. Im zweiten Schritt wird die Detektionskammer über das Gasversorgungssystem mit einem Gas eines bestimmten Drucks (z. B. Druckluft, Stickstoff, Helium usw.) gefüllt;
  3. Im dritten Schritt, nach dem Abschalten der Gasquelle und dem Verschließen der Prüfkammer, wird der Druck in der Kammer mit Hilfe von hochpräzisen Drucksensoren auf geringfügige Druckveränderungen im Laufe der Zeit überwacht;
  4. Der vierte Schritt ist die Beobachtung der Display-Schnittstelle des Luftdichtheitsprüfers, wenn der Druck schnell abfällt, bedeutet dies, dass das Produkt eine schlechte Luftdichtheit und Leckage hat; wenn der Druck stabil ist, bedeutet dies, dass das Produkt eine gute Luftdichtheit hat.

Durch das oben beschriebene technische Verfahren erreicht das Luftdichtheitsprüfgerät eine "zerstörungsfreie" Prüfung des Produkts, ohne das Innere des Produkts zu berühren, wodurch das Risiko einer Beschädigung vermieden wird; gleichzeitig sind die Prüfdaten genau und können "quantitativ" ausgewertet werden.

Zusammenfassungen

Verglichen mit der traditionellen Methode des Eintauchens in Wasser hat die Luftdichtheitsprüfung als präziseres Mittel zur Überprüfung der Wasserdichtheit hervorragende Eigenschaften wie hohe Prüfgenauigkeit, sicherer Betrieb und keine Beschädigung. Sie wird immer häufiger im Bereich der Wasserdichtheitsprüfung von Produkten eingesetzt, die nicht nur sicherer und präziser ist, sondern auch eine neue Richtung der Prüftechnik darstellt.

Ausführlichere Lösungen für Luftdichtheitsprüfungen und Anwendungsfälle finden Sie unter [Feinwerktechnik Luftdichtheit].

Nach oben scrollen
Nach oben scrollen